top of page
Hero Image

Wie hilft Telematik, die Telefonkosten Ihres Unternehmens zu senken?

  • Autorenbild: petermueller14
    petermueller14
  • 15. Sept. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Wie hilft Telematik, die Telefonkosten Ihres Unternehmens zu senken?

Ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind die laufenden Kosten. Wer es schafft, die Betriebskosten niedrig zu halten, sorgt für Vorteile gegenüber den Mitbewerbern. Ebenso wichtig ist es jedoch, nicht um jeden Preis zu sparen. Funktionalität und Praxistauglichkeit sind mindestens genauso wichtig wie die Kosten. Mit innovativen Lösungen für die Telematik vereinen Sie diese drei Punkte.

Welche Lösungen gibt es im Bereich der modernen Telematik?

Die moderne Telematik baut vor allem auf digitaler Technik auf. So erfolgt eine Verknüpfung der klassischen Telekommunikation mit IT-Systemen. Ein weiterer Vorteil ist die Verbindung zwischen Hardware und Software. Inzwischen ist es sogar möglich, mit virtueller Technik Hardware vollständig zu ersetzen.

So ist es eine Option, die IP-Telefonie mit Microsoft Teams zu kombinieren. Das hat entscheidende Vorteile, die auch die Kosten beeinflussen. Interne Telefongespräche sind auf diese Weise kostenfrei. Dies betrifft einerseits die Gespräche, die räumlich im selben Gebäude stattfinden. Andererseits kosten auch Gespräche mit Mitarbeitenden im Homeoffice, an anderen Standorten oder unterwegs nichts.

Dies sind einige Beispiele für moderne Telematiklösungen, mit denen Sie Ihre Kosten senken:

  • VoIP

  • virtuelle Telefonanlagen in der Cloud

  • digitale Kommunikation via Microsoft Teams

  • Apps für Videotelefonate und die Übermittlung digitaler Daten

Warum ist Telematik günstiger als klassische Lösungen?

Warum ist Telematik guenstiger als klassische Loesungen

Durch den Einsatz von digitaler Technik sind die modernen Lösungen günstiger im Betrieb als klassische Telekommunikationslösungen. Dies gilt zum Beispiel für die IP-Telefonie.

Bei der IP-Telefonie werden alle Gespräche digital über das Internet abgewickelt. Das ist besonders interessant, wenn Sie häufig Telefonate ins Ausland führen oder im Ausland unterwegs sind und Ihr Telefon benötigen. IP-Telefonie ist mit entsprechenden Lösungen mit jedem internetfähigen Endgerät, beispielsweise dem Smartphone, möglich. Dabei bleibt Ihre Festnetznummer gleich und Sie sind mobil unter diesem Anschluss erreichbar.

Gerade bei Reisen ins Ausland lassen sich so hohe Roaming-Kosten vermeiden. Wer im Ausland VoIP statt des teuren Mobilfunks nutzt, geht hohen Minutenpreisen aus dem Weg. Sorgen solche Gespräche in Ihrem Unternehmen regelmässig für hohe Kosten, dann reduzieren Sie mit VoIP-Lösungen die Kosten deutlich.

Jedoch gilt dies nicht nur für die laufenden Kosten. Bereits bei der Anschaffung sind moderne und digitale Telematiksysteme günstiger. Ein gutes Beispiel dafür sind Telefonie-Anlagen in der Cloud. Dabei handelt es sich um virtuelle Systeme auf Basis von Software, die Ihre traditionelle Telefonanlage im Büro ersetzen.

Eine klassische Telefonanlage mit 50 Stellen liegt schnell in einem Kostenbereich zwischen 1000 und 2000 Franken. Eine virtuelle Telefonanlage können Sie dagegen oft für unter fünf Franken pro Nutzer monatlich mieten. Diese Systeme basieren auf dem Prinzip Software as a Service. Sie erhalten also eine Plattform, die direkt einsatzbereit ist und sich individuell konfigurieren lässt.

Vor Ort ist keine Hardware mehr vorhanden, denn die komplette Telefonanlage ist virtuell in der Cloud angesiedelt. Somit benötigen Sie auch keine klassischen Telefone mehr. Eine App auf dem Smartphone oder am PC reicht zum Telefonieren aus.

Wann lohnt sich die Investition in die Telematik?

Bei den aktuellen Telematiklösungen haben Sie den Vorteil, dass sie extrem anpassungsfähig sind. Durch die Möglichkeit der Skalierbarkeit gibt es Telematik für jedes Unternehmen. So lohnt es sich sowohl als Kleinunternehmen als auch als Grosskonzern, in Lösungen wie die VoIP-Telefonie zu investieren.

Grosse Unternehmen setzen in den meisten Fällen bereits seit Jahren entsprechende Technik ein. Nachholbedarf gibt es im Bereich KMU. Inzwischen ist es möglich, ohne Investitionen Telematik in der Cloud zu nutzen. Gerade diese Lösungen sind für kleine Unternehmen bestens geeignet. Sie erhalten so innovative Technik mit allen Funktionen zu geringen Kosten.

Digitalisierung vorantreiben und Kosten senken – wie gelingt das in der Praxis?

Ist Ihr Interesse an Telematiklösungen geweckt? Es gibt viele Optionen, wie Sie telematische Systeme sinnvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Dienstleister individuell beraten.

Wir von Comvenis sind auf die Themengebiete Telematik, Informatik und Cloud spezialisiert. Als zertifizierter Business-Partner der Swisscom bieten wir Ihnen umfangreiche Lösungen zu günstigen Preisen an. Primär bedienen wir kleine und mittlere Unternehmen. So finden wir gerade für Unternehmen dieser Art die passenden Lösungen, die praxistauglich und kosteneffizient sind.

Lassen Sie sich von uns beraten. Wir gehen individuell auf Ihre Situation ein und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen. Dies können virtuelle Telefonanlagen in der Cloud, die Einführung von Microsoft Teams oder angepasste VoIP-Lösungen sein.

Falls Sie noch Fragen zu telematischen Systemen haben oder nach einer individuellen Lösung suchen, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir kommen umgehend auf Sie zu und beraten Sie unverbindlich.


Comments


bottom of page